Alle zwei Jahre wird mit dem Kaiser-Maximilian-Preis ein außergewöhnliches Projekt ausgezeichnet, das Europa auf regionaler oder kommunaler Ebene stärkt. Ob Institutionen, Organisationen oder engagierte Persönlichkeiten – gefragt sind innovative Ideen, die europäische Verständigung, Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung fördern.
Besonders im Fokus stehen Projekte mit Vorbildcharakter: Best Practices, die sich auf andere Gemeinden und Regionen übertragen lassen. Kreativität, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit sind zentrale Kriterien. Auch eine breite öffentliche Wahrnehmung ist erwünscht, um den europäischen Gedanken in der Gesellschaft zu verankern.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und umfasst zudem eine Urkunde sowie eine historische Medaille.
Bewerbungen sind bis 27. März 2025 ausschließlich online über die integrierte Bewerbungsplattform auf in englischer Sprache einzureichen.