Resilienz im pädagogischen Alltag
Resiliente Menschen sind gelassen, humorvoll, zuversichtlich, und selbstreflektiert. Sie besitzen in Krisen und schwierigen Zeiten die Fähigkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren und erhobenen Hauptes wieder herauszukommen.
Resilienz bedeutet Widerstandskraft. Man kann sie sich wie eine Stahlfeder vorstellen, die man zwar verbiegen kann – sie hält auch einiges aus – aber danach immer wieder in ihren Ursprungszustand zurückfedert.
Als Mensch ist das oft nicht so einfach. Krisen können uns schwächen, traumatisieren und verändern.
Die gute Nachricht: Resilienz kann man lernen! In jedem Alter, in jeder Lebensphase. Und es macht Spaß! Es bedarf jedoch viel Aufmerksamkeit und Mut um über den gewohnten Tellerrand hinauszublicken. Mit viel Humor und Leichtigkeit werden wir die dazu nötigen Werkzeuge in diesem Kurs bereitstellen.
Inhalte:
- Die sieben Säulen der Resilienz
- Humor als Resilienzfaktor
- Entspannungs- und Atemtechniken
- Entwickeln eigener Resilienzressourcen
- Übungen für den Alltag
Preis: incl. Mittagessen
Vergünstigter Preis für ehrenamtliche JugendleiterInnen gegen Vorweis einer Bestätigung
Anmeldeschluss: 24. März 2022
Veranstalter
(+43 732) 77 20-155 19
jugend.geft.post@ooe.gv.at
Termine
07. April 202209:00 - 17:00
Seminarraum 2
12
- Jugendarbeiter:innen
- Jugendleiter:innen
- Jugendzentrumsleiter:innen
- Pädagogen:innen
Normalpreis: EUR 60,00
Ermäßigter Preis: EUR 40,00