Nachbericht

Aus der Online-Vorrunde hat die Jury heuer insgesamt 42 Jugendliche aus 16 Schulen Oberösterreichs ins Finale des OÖ Landes-Jugendredewettbewerbs gewählt. Junge Menschen hatten die Möglichkeit, ihre Meinungen, Ideen und Ansichten zu den unterschiedlichsten und selbstgewählten Themen in Form einer Rede zu äußern. Themen, die zur Sprache gebracht wurden, variierten von Demokratie über Bildung, Nachhaltigkeit, Depressionen und Mental Health, dem österreichischen Schulsystem bis hin zum Krieg in Europa. Die Landessieger:innen der Kategorien "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr" ziehen vom 13. bis 15. Juni ins Bundesfinale in Wien ein.
Die Sieger:innen im Überblick
- In der Kategorie "Klassische Rede" bei den Höheren Schulen überzeugte Jakob Kleschpis, Kollegium Aloisianum zum Thema „Neutralität Österreich“.
- In der Kategorie "Klassische Rede" bei den Mittleren Schulen beeindruckte Christina Lechner, LFS Andorf mit ihrer Rede zum Thema „Zeit“.
- In der Kategorie "Klassische Rede" bei der 8. Schulstufe: Lukas Nopp, MS Gramastetten mit „Bauernsterben in Österreich“.
- In der Kategorie "Sprachrohr" begeisterten Sofia Friedinger, Viktoria Wahlmüller, Lenja Schaubmayer, Borg Hagenberg zum Thema "Mobbing".
- In der Kategorie "Spontanrede" gewann Emilia Berlinger, BG/BRG Rohrbach im Themenbereich „Politik und Demokratie“.

Kommunale Jugendarbeit, Redewettbewerb