- Abwechslung: Es gibt kein Lebensmittel, das alle wichtigen Stoffe für den Körper auf einmal enthält. Es kommt auf den richtigen Mix an.
- Mehrere kleine Portionen pro Tag verhindern das Absinken in ein Leistungstief: 5 Portionen von Obst und Gemüse pro Tag.
- Von Getreide- und Kartoffelprodukten viel, aber nicht gerade Pommes oder Burger, sondern Vollkornbrot, Nudeln, Reis, Müsli.
- Starke Knochen durch Milchprodukte, Nüsse, grüne Gemüsesorten und Bewegung.
- Zuckersüß – Süßigkeiten sollten als Belohnung dienen und nicht aus Langeweile genascht werden.
- Wenig Fast-Food - wird nicht nur schnell zubereitet, sondern auch meist schnell gegessen. Es enthält sehr viel von den "leeren" Kalorien und ist meist sehr fettreich und übersüßt.
- Trink dich fit mit Wasser, ungesüßten Tees oder verdünnten Fruchtsäften.
- Zeit nehmen und das Essen genießen!
- Verzichte auf das Ausprobieren von Diäten. Eine vernünftige Ernährung, die auf eine ausgewogene Energiebilanz achtet, kann dein Gewicht regulieren.
- Nimm dir eine Notfall-Box in die Schule mit. Welcher Notfall ist gemeint? Du solltest dem Absinken der Leistung entgegenwirken. Das ist laut Leistungskurve (siehe unten) in der Mittagszeit zwischen 11 Uhr und 15 Uhr der Fall. Was soll sie enthalten: Trockenfrüchte, Banane, Nüsse, Vollkornkekse.
Wenn du Probleme mit dem Gewicht hast oder gewichtsmäßig so bleiben möchtest wie du bist, solltest du dich mit deiner Energiebilanz beschäftigen.