Springe zur Hauptnavigation (1) Springe zur Targetnavigation (2) Springe zur Suche (3) Springe zu den Breadcrumbs (4) Springe zum Inhalt (5) Springe zum Footer (6)

Linz Aktion - Audio Guide

Die Linzer Sehenswürdigkeiten kurz und spannend per Audio Guide: Verbinden Sie Ihren Lautsprecher und los geht's!

Diese Seite ist derzeit in Arbeit.

Dranbleiben: Hier findet ihr in Zukunft die coole digitale 360° Linz Tour!

 

 

Wo geht's lang? Eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie in unserer Begleitmappe

Beginn

Beginn & Einführung zur Tour durch Linz 

Lentos Kunstmuseum

Das Lentos Kunstmuseum liegt direkt an der Donau. Hier kannst du moderne Kunst entdecken und bei spannenden Mitmach-Führungen kreativ werden. Nachts leuchtet das Ars Electronica Center gegenüber in bunten Farben – ein perfektes Fotomotiv!

Die Altstadt

Die Altstadt war im Mittelalter das Zentrum von Linz. Heute findest du hier gemütliche Gassen und den Lichtbrunnen, der Sonnenenergie speichert und nachts leuchtet. Am Wochenende wird die Altstadt zum lebendigen Treffpunkt mit vielen Ausgehmöglichkeiten.

Schlossmuseum

Das Schlossmuseum ist das Universalmuseum für Natur, Kunst und Geschichte in Oberösterreich. Früher diente das Schloss als Fluchtburg für den Kaiser, wenn es in Wien brenzlig wurde. Heute kannst du hier einen riesigen Urzeit-Hai bestaunen oder den wunderschönen Blick über die Dächer von Linz genießen.

Schlossmuseum - Stadtmodell

Stadtmodell von Linz aus dem Jahr 1800

Martinskirche

Die Martinskirche ist eine der ältesten Kirchen Österreichs. Schon die Römer siedelten hier – deshalb entdeckst du in den Mauern römische Steine, die später wiederverwendet wurden.

Kepler Pavillon

Nicht weit von hier steht die Statue von Johannes Kepler, der vor 400 Jahren in Linz als Lehrer wirkte und den Weltraum und die Planeten erforschte. Von diesem Aussichtspunkt hast du einen einzigartigen Blick auf den Pöstlingberg und die Donau. Vielleicht ein guter Platz für eine Pause? Es gibt auch einen Spielplatz in der Nähe.

Donaublick

Der Alte Markt

Der Alte Markt war im Mittelalter der erste Marktplatz von Linz. Früher stand an diesem Platz eine Synagoge, die von intoleranten Menschen zerstört wurden. Später eine Kirche, die durch den Krieg zerstört wurde. Eine Säule mit Türklingeln erinnert daran, dass hier jüdische Menschen gelebt haben, die vertrieben oder ermordet wurden.

Mozarthaus

Im Mozarthaus komponierte Wolfgang Amadeus Mozart vor 250 Jahren die Linzer Symphonie. Der Innenhof ist besonders romantisch und zeigt die typische Architektur vieler Altstadthäuser in Linz. Hier kannst du seiner Musik lauschen.

Landhaus

Das Landhaus war früher ein Kloster, dann eine Schule und ist heute das politische Zentrum von Oberösterreich. Hier arbeitet der Landeshauptmann, und die Politiker:innen treffen wichtige Entscheidungen für das Zusammenleben in Oberösterreich.

Der Glockenring

Der Glockenring erinnert an die Pummerin, die größte Glocke Österreichs. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und später in St. Florian bei Linz neu gegossen. Heute läutet diese Glocke zu besonderen Anlässen und an Silvester das neue Jahr ein.

Adalbert Stifter

Adalbert Stifter sitzt als Statue auf einem Granitfelsen. Der Schriftsteller aus dem Böhmerwald hat viele Geschichten über das Mühlviertel geschrieben und gilt als einer der bedeutendsten Autoren Österreichs.

Die Herrenstraße

In der Herrenstraße findest du die Heimat der Linzer Torte. Vielleicht kannst du den Duft von Ribiselmarmelade und Haselnussteig riechen? Schau auf den Boden: Dort steht das Wort „Willkommen“ in vielen Sprachen. Entdeckst du deine?

Mariendom

Der Mariendom sieht zwar alt aus, ist aber "nur" 150 Jahre alt – und die größte Kirche Österreichs. Die bunten Glasfenster schaffen eine besondere Atmosphäre zum Staunen und Entspannen. Wer hoch hinaus will, kann die Eremitenwohnung im Turm entdecken!

Hauptplatz

Der Hauptplatz ist das Herz von Linz. Mehrmals pro Woche gibt es hier Märkte wie im Mittelalter, im Sommer finden Konzerte und Veranstaltungen statt. Perfekt für eine Pause bei Kaffee oder Eis.

Dreifaltigkeitssäule

Wie wäre es mit einem Foto vor der Dreifaltigkeitssäule oder den L_INZ Buchstaben?

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus ist der Sitz des Bürgermeisters. Im Erdgeschoss kannst du auf einem riesigen, begehbaren Satellitenbild über Linz „fliegen“ und die Stadt von oben entdecken. In der Tourist-Info gibt es viele Tipps zum Erkunden der Stadt.

Ende

Abschluss der Tour durch die Innenstadt