Berufswahl: Welche Jobs passen zu dir?

Kenne deine Interessen
Ausgangspunkt für deine Schulwahl oder Berufswahl sind deine Interessen und Fähigkeiten. Überlege dir, was du möchtest und worin du gut bist. Stelle dir dazu folgende Fragen:
- Welche Schulfächer machen dir am meisten Spaß?
- Welche Hobbys hast du und kannst du diese eventuell in deinem zukünftigen Beruf einsetzen?
- Welche Eigenschaften schätzen deine Freunde/Familie am meisten an dir?
Tipp
Berufsinteressenstests oder eine kostenlose Berufsberatung im JugendService können dir beim Finden deiner Interessen und Stärken helfen.
Was ist dir bei deinem Wunschberuf wichtig?
Überleg dir, welche Kriterien für dich wichtig sind und welche nicht. Wahrscheinlich wird nicht jeder Beruf alle Kriterien erfüllen, allerdings kannst du dann gut aussortieren. Berufswahl bedeutet auch, nicht passende Berufe auszuschließen. So kommst deinem Wunschberuf einen Schritt näher.
- Vielversprechende Aufstiegs- und Karrierechancen
- Gute Bezahlung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Hohe Verantwortung
- Viel Kontakt mit Menschen
- Arbeiten in einem Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gutes Arbeitsklima
Potenzialanalyse
Die Potenzialanalyse der WKO ist eine sehr umfangreiche Testung mit anschließendem Auswertungsgespräch mit Psychologinnen und Psychologen, die dich bei der Wahl des passenden Ausbildungsweges unterstützt. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du diesen sogar kostenlos machen – informiere dich jetzt bei deinem JobCoach im JugendService!
Welche Ausbildung benötige ich?
Manche Berufe erfordern ein Studium, andere die Matura und manchmal kannst du direkt mit einer Lehre in das Berufsleben starten. Stelle dir also folgende Fragen und überlege, ob deine Antworten zum Berufswunsch passen.
- Will ich so bald wie möglich zu arbeiten beginnen und Geld verdienen?
- Welche Fähigkeiten und Kenntnisse möchte ich in der Ausbildung erlangen?
- Will ich noch einige Jahre die Schule besuchen und anschließend ein Studium absolvieren?
- Kann ich mir die Ausbildung leisten?
- Wo kann ich die Ausbildung machen?
Gar keinen Plan?
Du hast dir bereits viele Gedanken gemacht und weißt noch immer nicht, wie du weiter machen sollst? Nicht verzweifeln, das ist ganz normal.
Im JugendService beraten wir dich kostenlos zu deiner Schulwahl, Berufswahl und Studienwahl.
Lehrberufe vorgestellt: Lehre beim Land OÖ
Wusstest du, dass das Land OÖ eine Vielzahl verschiedener Lehrberufe anbietet? Hier kannst du deine Ausbildung in den Bereichen Büro, Apps, IT, KFZ, Medien, Straßenerhaltung, Vermessung, Gastronomie (und noch mehr) starten! Infos zur Lehre beim Land OÖ
Unsere Lehrlinge geben dir einen kurzen Einblick in ihre Jobs:
Broschüren
- I hob (k)an Plan!Alles zum Thema Bewerben: Muster für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, Checklisten und praktische Tipps für das Vorstellungsgespräch. (3 MB)
- Alles LehreLehrstellensuche, Schnupperpraktikum, Lehrvertrag, Probezeit, Berufsschule und mehr. (2 MB)