Online-Bewerbung
Bewerbungen online, ob per Formular auf der Homepage oder E-Mail, sind bei Firmen mittlerweile Standard. Aber es gibt einige Dinge zu beachten, wenn du dich online bewerben willst. Alle Tipps für eine erfolgreiche Online-Bewerbung gibt’s auf dieser Seite.

Tipps für deine Bewerbung per Mail
Es gibt einige Punkte, die du bei deiner Bewerbung online oder per Mail beachten solltest. So kannst du zeigen, dass du mit dem Computer umgehen kannst:
- E-Mail-Adresse: Versende Bewerbungen mit deiner persönlichen E-Mail-Adresse. Diese sollte einen seriösen, also ernsthaften, Namen haben und so gewählt sein, dass sie mit deinem Namen in Verbindung gebracht werden kann. Mailadressen wie „Mausi15@xxx.com“ oder „Superchecker2000@xxx.at“ sind für Bewerbungen nicht geeignet.
- Betreff: Der Betreff soll so formuliert sein, dass die Firma weiß, für welchen Job, welches Aufgabengebiet oder für welches Inserat du dich bewirbst. Zum Beispiel: Bewerbung für eine Lehrstelle als Industriekaufmann.
- Inhalt der E-Mail: Formuliere einen kurzen Text, wie z.B. "Sehr geehrte/r.... Hiermit bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Stelle als... Im Anhang finden Sie meine Bewerbungsunterlagen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen, Name."
- Füge Bewerbungsschreiben und Lebenslauf (mit Foto) sowie alle üblichen Anlagen (Zeugnisse, Bestätigungen etc.) als Anhang an (Tipp: alle Unterlagen in einem Dokument im pdf-Format). Achte dabei auf die Dateigröße (Richtwert 3 MB). E-Mails, die zum Öffnen zu lange dauern, laufen Gefahr einfach gelöscht zu werden.
Allgemeine Tipps zu deiner Onlinebewerbung
Manchmal sollst du die Bewerbung nicht per Mail, sondern online über die Firmenhomepage abschicken. Beachte dabei folgendes:
- In vielen Fällen kannst du gleich dein Bewerbungsschreiben, deinen Lebenslauf und sonstige Dokumente (wie z.B. Zeugnisse) uploaden. Halte diese Unterlagen gleich bereit (Tipp: pdf-file).
- Beim Ausfüllen von Bewerbungsformularen auf Firmenhomepages überlege genau was du hinschreibst, bevor du auf „senden“ drückst.
- Denk daran, bei Online-Bewerbungen möglichst oft zwischen zu speichern! Damit verhinderst du, Daten zu verlieren.
- Drucke das ausgefüllte Bewerbungsformular nach Fertigstellung für dich aus oder sende es per E-Mail an deine Adresse. So kannst du dir besser merken, welche Bewerbungen du schon abgeschickt hast und behältst den Überblick!
Tipp
Wenn du die Bewerbung versendet hast, checke deine E-Mails täglich. Oft kommen rasche Rückmeldungen und kurzfristige Einladungen für Aufnahmetests oder Vorstellungsgespräche!
Wir helfen dir gerne!
Wenn du noch weitere Infos oder Unterstützung bei deiner Bewerbung brauchst, melde dich direkt im JugendService in deiner Nähe.
Arbeit
Broschüre
- I hob (k)an Plan!Alles zum Thema Bewerben: Muster für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, Checklisten und praktische Tipps für das Vorstellungsgespräch. (3 MB)