Springe zur Hauptnavigation (1) Springe zur Targetnavigation (2) Springe zur Suche (3) Springe zu den Breadcrumbs (4) Springe zum Inhalt (5) Springe zum Footer (6)

Ausgehen, Alkohol & Co. - Jugendschutz

Als junger Mensch ist man oft neugierig und möchte vieles ausprobieren. Um kein Risiko einzugehen ist es von Vorteil, das Jugendschutzgesetz zu kennen. Du weißt dann, wie lange du fortgehen kannst, ab wann du welchen Alkohol trinken darfst und vieles mehr.
 Partyfans heben die Hände

Was macht das Jugendschutzgesetz?

Das Jugendschutzgesetz regelt in jedem Bundesland gewisse Altersbeschränkungen. Diese beziehen sich auf folgende Dinge:

  • Alkohol 
  • Nikotin bzw. Tabak (in Form von Zigaretten, Wasserpfeifen, E-Shishas und anderen Tabakprodukten)
  • Andere betäubende oder aufputschende Mittel
  • Ausgehzeiten
  • Zugangsbeschränkungen für jugendgefährdende Orte, Medien, Gegenstände und Dienstleistungen

Warum gibt es das Jugendschutzgesetz?

Das Jugendschutzgesetz schützt dich vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen. Wenn du dich mit dem Gesetz auseinandersetzt, kennst du die Grenzen zwischen Erlaubtem und Unerlaubtem. Auch deine Eltern sollen das Jugendschutzgesetz kennen und deshalb wissen, was du darfst und was nicht. So wird die Verantwortung von Erwachsenen gestärkt. 

FAQs zum Thema Jugendschutz

Das könnte dich auch interessieren...