Springe zur Hauptnavigation (1) Springe zur Targetnavigation (2) Springe zur Suche (3) Springe zu den Breadcrumbs (4) Springe zum Inhalt (5) Springe zum Footer (6)

Bewerbungsschreiben

Das Bewerbungsschreiben, auch Motivationsschreiben oder Anschreiben genannt, ist neben dem Lebenslauf ein sehr wichtiger Teil deiner Bewerbungsunterlagen. In diesem Schreiben sollst du auf dich neugierig machen und „Werbung für dich selbst betreiben“. Wichtig ist es, die Firma davon zu überzeugen, dass du genau die richtige Person für die Stelle und den Lehrberuf bist.
Mädchen, das von zu Hause aus am Laptop arbeitet oder lernt

Das solltest du beachten:

Damit man auf deine Bewerbung aufmerksam wird, achte im Bewerbungsschreiben auf Folgendes:

  • Nimm Bezug auf dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.
  • Gib Fähigkeiten an, von denen du glaubst, dass sie wichtig für das zukünftige Arbeitsgebiet sind.
  • Zähle diese Fähigkeiten nicht nur auf, sondern gib Beispiele dafür. (Wo hast du schon etwas organisiert? Wo hast du bisher handwerkliche Erfahrungen gesammelt? ...)
  • Sei in deiner Bewerbung ruhig selbstbewusst, aber nicht unrealistisch oder arrogant.
  • Informiere dich vor dem Schreiben deiner Bewerbung über das Berufsbild und das Unternehmen. Quellen dafür sind das Internet, Bekannte, Freundinnen und Freunde oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma.

Tipps für eine gute Form deines Bewerbungsschreibens

Dein Bewerbungsschreiben soll übersichtlich und gut lesbar sein. Hier haben wir ein paar Tipps für dich: 

  • Am Computer verfassen (außer, wenn ausdrücklich eine handgeschriebene Bewerbung verlangt wird)
  • Firmenadresse: diese soll unbedingt richtig sein. Ansprechperson mit Vor- und Zunamen sowie Titel anreden. 
  • Betreff-Zeile: Fett schreiben, Bewerbung für die bestimmte Stelle oder den Lehrberuf
  • klare Gliederung: schon beim „Überfliegen“ soll man wissen, worum es geht
  • Es kann hilfreich sein, sich an einem Muster für eine Bewerbung zu orientieren
  • Format/Design: Wähle einen nicht zu engen Zeilenabstand und achte auf Absätze. Der Text soll gut auf der Seite verteilt sein. Entscheide dich für nur eine Schriftart (üblicherweise wird Calibri verwendet) und sei sparsam mit Formatierungen und Farben. 

So sollte dein Bewerbungsschreiben aussehen

Es gibt einige Punkte, die in deinem Bewerbungsschreiben auf jeden Fall enthalten sein sollen: 

  1. Oben links am Blatt steht dein Name und darunter deine Adresse.
  2. Lass dann ein paar Zeilen Abstand und schreibe den Namen der Firma, der Ansprechperson und die Firmenadresse untereinander.
  3. Ort und Datum deiner Bewerbung platzierst du mit einer Zeile Abstand rechts.
  4. Nun folgt der Betreff deiner Bewerbung, rechtsbündig und fettgedruckt mit etwas Abstand zum Datum.
  5. Anrede und der eigentliche Text deines Bewerbungsschreibens sind jetzt dran. Achte auf Absätze, damit der Text gut zu lesen ist.
  6. Die Grußformel und deine Unterschrift (handschriftlich) schließen den Bewerbungstext ab. 
  7. Zuletzt führst du am Seitenende die Anlagen auf. Zähle diese unten links auf: Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate…
     

Was gehört noch dazu?

  • Zu einer vollständigen Bewerbung gehört auch ein Lebenslauf! Wir haben für dich Tipps, was du beim Erstellen beachten solltest. 
  • Finde außerdem heraus, was du beim Versenden deiner Bewerbung beachten musst. 

Das könnte dich auch interessieren...