Aktuelle Seminare
Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zur EU-Jugendstrategie, zur Qualität von Beteiligungsprozessen und zu den Fördermöglichkeiten durch Erasmus+ (Key Action 154).
Ein Seminar zur Entwicklung von Spielen und anderen pädagogischen Methoden, um die Zusammenarbeit zwischen Programm- und benachbarten Partnerländern im Jugendbereich zu fördern.
LEADER-Organisationen können die Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESC) nutzen, um Jugendliche aus den ländlichen Gebieten zu fördern.
Bei diesem Einsteigerkurs lernst du, wie du inklusive Freiwilligenprojekte im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps organisieren kannst.
Mit dieser Partnerschaftsbildenden Aktivität werden Teams von Jugendbetreuer:innen und jungen Menschen (15-18 Jahre) eingeladen, sich gegenseitig kennenzulernen um ein internationales Erasmus+ Projekt durchzuführen.
Dieser Seminartag soll dazu beitragen, offene Fragen zu Themen wie z.B. Schadenersatz, Haftung, Veranstaltungen, Jugendschutz etc. zu beantworten.
Kontakte & Interventionsmöglichkeiten gezielt nutzen
Dieser Trainingskurs beschäftigt sich mit der Verbesserung der Wirkung von nicht formaler Bildung (NFE).
Das Training soll zur Unterstützung junger Menschen dienen, die in Solidaritätsprojekten aktiv werden wollen. Die Teilnehmer:innen werden von der Idee zum Projekt geführt.
Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit zu aktuellen Trends und Entwicklungen rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien
Dieses Training richtet sich an Jugendarbeiter:innen, die Interesse an der Symbolarbeitsmethode haben.
Veranstaltungsmanagement
Wie lässt sich KI sinnvoll im Unterricht nutzen?
Wie lässt sich KI sinnvoll im Unterricht nutzen?
Wie lässt sich KI sinnvoll im Unterricht nutzen?