Aktuelle Seminare
Dieser Trainingskurs beschäftigt sich mit der Verbesserung der Wirkung von nicht formaler Bildung (NFE).
Was, wenn Konflikte keine Probleme, sondern eine Sprache wären? Lerne die Grundlagen der Konflikttransformation kennen!
Die Aktivität Bridges Beyond konzentriert sich darauf, die Zusammenarbeit zwischen Programmländern und Nachbarländern zu fördern und die Qualität von Freiwilligenprojekten im Europäischen Solidaritätskorps zu verbessern.
Dieses einzigartige Programm ist darauf ausgelegt, Teilnehmende mit fortschrittlichen Fähigkeiten in digitaler Jugendarbeit, kritischem Denken und Medienkompetenz auszustatten.
Das vierte Event der Webinar-Reihe „Tools for Peace“ steht bevor! Thema ist die transformative Gerechtigkeit als ein Werkzeug, um unterdrückerische Systeme zu verändern.
Mit einer Mischung aus kreativen Methoden, Outdoor-Erlebnissen und reflektierenden Übungen liegt der Fokus auf persönlichem und beruflichem Wachstum.
Dieses zweiphasige Training befähigt Jugendarbeiter:innen und Coaches die im Europäischen Solidaritätskorps tätig sind, junge Menschen bei der Entwicklung, dem Verfassen und der Umsetzung eigener Solidaritätsprojekte zu betreuen und zu unterstützen.
Das Ziel dieses Kurses ist es, Jugendleiter:innen dabei zu unterstützen, Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge als zentrale Elemente für das Finden eines persönlichen Gleichgewichts in der Zusammenarbeit mit anderen zu entwickeln.
Das Training Outdoor Hard Skills erstreckt sich über sieben Tage und hat das Ziel den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für erfahrungsorientierte Bildung in der Natur zu vermitteln.
ID Talks geht auf eine Reise durch den Glauben und Weltanschauungen und zeigt euch, wie ihr Projekte aufbauen könnt, um verschiedene Perspektiven in Jugend- und Gemeindeprojekten einzubeziehen.
Diese Schulung ist für Organisationen, die an den Freiwilligenaktionen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) teilnehmen.
Diplomlehrgang zum Erwerb von vertiefenden Erkenntnissen und Fertigkeiten über Strukturen, Aufbau und Teilbereiche der Jugendarbeit
Die Sicherheit und das Wohlergehen junger Menschen sind in der Offenen Jugendarbeit zentrale Anliegen. bOJA hat daher ein Schutzkonzept entwickelt, das Kinder und Jugendliche in der OJA vor Gewalt schützen und ihre Rechte wahren soll.
Dieser Seminartag soll dazu beitragen, offene Fragen zu Themen wie z.B. Schadenersatz, Haftung, Veranstaltungen, Jugendschutz etc. zu beantworten.