Aktuelle Seminare
Diplomlehrgang zum Erwerb von vertiefenden Erkenntnissen und Fertigkeiten über Strukturen, Aufbau und Teilbereiche der Jugendarbeit
Youth@Work - "Tools for Youth Employability and Entrepreneurship" ist als interaktive Veranstaltung konzipiert. Sie dient zur Verbreitung von Know-how und zur Unterstützung der wirtschaftlichen Teilhabe von Jugendlichen.
In dem Workshop werden die Kompetenzen von Trainer:innen in Bezug auf das Wohlbefinden im Trainingskontext erforscht sowie Ihre Fähigkeit, für das Wohlbefinden Ihrer Teilnehmer zu sorgen.
Wenn ihr neugierig darauf seid kreative Möglichkeiten, Reflexionen und den Youthpass in euer Programme zu integrieren, dann nehmt teil!
Dieser Studienbesuch soll den Teilnehmer:innen die Möglichkeit gegeben werden, zu erfahren wie Inklusion in der Jugendarbeit in Irland aussieht. Während des Besuchs gewinnt ihr Einblicke in die Gesamtstruktur der Jugendarbeit.
Ziel des Studienbesuchs ist es, die Jugendarbeit in Litauen zu erforschen.
"Mentoring under Construction" ist ein Prozess der Erkundung und des Aufbaus einer Gemeinschaft in der Mentoring-Landschaft innerhalb des Europäischen Solidaritätskorps.
Der Trainingskurs richtet sich an alle Nationalen Agenturen von den Programmen Erasmus+ (Jugend) und Europäisches Solidaritätskorps und richtet sich an ehrenamtliche und professionelle Jugendarbeiter:innen und Jugendleiter:innen.
Ziel ist es, Organisationen aus den Programmländern und den Ländern des südlichen Mittelmeerraums zusammenzubringen.
Klassische Musik gespielt vom Bruckner Orchester im Musiktheater Linz!
Der BiTriMulti-Trainingskurs richtet sich an ehrenamtliche und professionelle Jugendbetreuer:innen, die direkt mit jungen Menschen arbeiten und an der Durchführung internationaler Jugendaustauschprojekte interessiert sind.
Bei diesem Spielpädagogikseminar wollen wir sinnvolle, erlebnisreiche Methoden vermitteln, Gruppen zu leiten, mit Gruppen zu arbeiten, dabei Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu motivieren und das Gruppenleben abwechslungsreich zu gestalten. Dabei soll Spiel mit all der Vielfalt unserer Sinne,...
Ein Training für junge Menschen, die an Projekten des Europäischen Solidaritätskorps / Erasmus + Jugend teilgenommen haben und ihre europäischen Erfahrungen weiterhin nutzen und andere dafür begeistern wollen.
Fresh up! Digital - Wissensschub für die Jugendarbeit
Mit dieser Partnerschaftsbildenden Aktivität werden Teams von Jugendbetreuer:innen und jungen Menschen (16-18 Jahre) eingeladen, sich gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam ein internationales Erasmus+ Projekt durchzuführen.
Bei einer effektiven Organisation von Veranstaltungen und Projekten geht es vor allem um eine systematische Steuerung. In diesem Seminar werden Methoden zur Planung, Kontrolle und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten vorgestellt.
Wann ist eine engagierte Jugendarbeit erfolgreich?
Mit dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen ein Handwerkszeug, das sie dabei unterstützt, die „pädagogischen Alltagskontakte“ in Ihrem Arbeitsumfeld gezielt für Interventionen zu nutzen. Dies erleichtert die Kontaktaufnahme mit Menschen, die riskant konsumieren, aber wenig...
Dieser Seminartag soll dazu beitragen, offene Fragen zu Themen wie z.B. Schadenersatz, Haftung, Veranstaltungen, Jugendschutz etc. zu beantworten.