Reisen
Lass dich von unseren Reisetipps inspirieren, damit der erste Urlaub ohne Eltern problemlos klappt!

Reisen ohne Eltern
Was du rechtlich beachten musst, wenn du unter 18 Jahre alt bist:
- Zustimmung deiner Eltern
Wenn du alleine reisen möchtest, müssen deine Eltern damit einverstanden sein. Deine Eltern können die Aufsichtspflicht auf eine andere erwachsene Person übertragen, die während des Urlaubs für dich verantwortlich ist. Hier die Infos zur Aufsichtsperson.
- Reisevollmacht
Mit einer Reisevollmacht kannst du im Urlaubsland nachweisen, dass deine Eltern über deinen Aufenthalt Bescheid wissen. Hast du nichts dabei, könnte der Verdacht aufkommen, dass du von zu Hause abgehauen bist. Die Vollmacht sollte immer in der jeweiligen Landessprache oder zumindest auf Englisch verfasst sein.
- Jugendschutzbestimmungen
In jedem Land gibt es unterschiedliche Jugendschutzbestimmungen und Gesetze, an die du dich halten musst. Bist du in Österreich unterwegs, gilt das jeweilige Jugendschutzgesetz des Bundeslandes in dem du dich gerade aufhältst.
Für das Übernachten auf einem Campingplatz, in einer Jugendherberge oder in einer Pension gelten unterschiedliche Regeln. Am besten deine Eltern buchen die Unterkunft im Vorfeld für dich und kündigen gleich an, dass du mit ihrer Zustimmung unterwegs bist.
Wichtig
Auch wenn du deinen Reisepass innerhalb der EU nicht unbedingt bei der Grenzkontrolle benötigst, ist es wichtig, diesen oder einen Personalausweis mitzunehmen, um deine Identität nachweisen zu können. Führerschein, E-card oder Bankomatkarte sind keine gültigen Reisedokumente oder Identitätsnachweise.
Prüfe unbedingt im Vorfeld auch die Gültigkeit deines Reisepasses! In manchen Ländern darf dieser nicht abgelaufen sein oder muss sogar über deine Reise hinaus noch längere Zeit gültig sein.
Günstig übernachten in Jugendherbergen
Lust auf eine Wanderung durch die Alpen, ein schönes Wochenende in Wien, auf eine Rucksacktour durch Europa oder die ganze Welt? An Ideen fehlt es nicht, aber du fragst dich, wo du zu einem annehmbaren Preis übernachten kannst? Jugendherbergen sind eine kostengünstige Möglichkeit und sind gemeinnützige Angebote ohne Alterslimit.
Weltweit gibt es rund 3.700 Jugendherbergen in über 80 Ländern. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Reisenden auszutauschen. Wichtig ist bei allen Jugendherbergen rechtzeitig zu reservieren, da die Nachfrage v.a. in den Hauptreisezeiten sehr groß ist.
Jugendherbergen in Österreich
In Österreich gibt es 60 Herbergen und Jugendgästehäuser. Du kannst aussuchen, ob du in einem Mehrpersonenzimmer übernachten möchtest oder lieber ein kleineres Privatzimmer nimmst. Jugendherbergen sind im Vergleich zu anderen Unterkunftsarten günstig. Um in einer Jugendherberge übernachten zu können, musst du Mitglied sein und einen Jugendherbergsausweis haben.
Kosten Jugendherbergsausweis pro Jahr:
- bis 15 Jahre: kostenlos
- 16 bis 26 Jahre: 15 Euro
- 27+ Jahre: 25 Euro
Spar-Tipp:
Bist du zwischen 16 und 26 Jahre alt, hast eine 4you-Card und beantragst den Jugendherbergsausweis des Jugendherbergswerks das erste Mal, ist dieser für dich kostenlos! Infos dazu im JugendService.
Alle anderen erhalten bei Mitgliedschaft einer Partnerorganisation 50% Ermäßigung.
Reisevorbereitungen
Erkundige dich rechtzeitig vor deiner Abreise nach den genauen Einreisebetimmungen für dein Zielland: Länderspezifische Reiseinformationen
Fremde Länder zu besuchen, um auf Entdeckungsreise zu gehen und andere Kulturen kennenzulernen ist aufregend, aber auch mit Risiken verbunden. Bei der Planung unterstützen können dich:
Tipp
Aus unterschiedlichen Gründen, wie zb. politische Unruhen, Naturkatastrophen, etc., kann es für bestimmte Länder Reisewarnungen geben. Welche Länder aktuell davon betroffen sind, kannst du auf der Homepage des Bundesministeriums nachlesen.
Safer Travel: Impfen und reisemedizinische Beratung
Neue Länder - neue Krankheiten...
... denk vor deiner Reise daher an die gesundheitliche Vorsorge! Lass dich rechtzeitig vor der Abreise bei deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin, einem Tropeninstitut oder einer amtlichen Impfstelle zu Impfungen und Malariaprophylaxe beraten.
Reiseveranstalter beziehen sich bei den Informationen zu den Reiseländern oft nur auf vorgeschriebene Impfungen. Pflichtimpfungen für Einreisende dienen dem Schutz des Landes vor eingeschleppten Krankheiten. Impfempfehlungen hingegen richten sich an die reisende Person, um diese vor einer Erkrankung zu schützen.
Bei der Reisemedizinischen Beratungs- und Impfstelle des Landes OÖ kannst du dich kostenlos beraten lassen.
Dort erhältst du je nach Reiseziel und Reiseart (Backpacker oder Pauschalreise) Impf- und Vorsorgeempfehlungen. Neben den für die Region üblichen Krankheitsvorkommen kannst du dich auch über besondere bzw. aktuelle Risiken in den Ländern informieren.
In anderen Ländern ist die medizinische Versorgung oftmals nicht so gut wie in Österreich. Ein Arztbesuch oder ein Krankenhausaufenthalt bzw. Medikamente können unter Umständen teuer sein. Packe dir also zur Vorsorge eine kleine Reiseapotheke zusammen und mach dir Gedanken über eine Versicherung.
Vorsicht!
Zwar bieten Kreditkarten einen Versicherungsschutz auf Reisen an, dieser ist aber je nach Kreditkarteninstitut unterschiedlich. Daher kann es sich lohnen, eine eigene Reiseversicherung abzuschließen. Vergleiche hier aber vor Abschluss immer die inkludierten Leistungen und Deckungssummen!
Dir ist noch etwas unklar oder du möchtest dich kostenlos beraten lassen? Das JugendService in deiner Nähe ist für dich da.
Broschüre
- EINFACH WEG - Auslandsaufenhalte für junge LeuteErfahrung im Ausland sammeln? In dieser Broschüre findest du alle Möglichkeiten, nützliche Infos und Servicestellen für deinen Auslandsaufenthalt.