WebChecker – Workshop für Volksschulen
Online
Neu: Kann jetzt auch Online stattfinden!
Sicher im Internet unterwegs
Volksschüler:innen lernen im WebChecker Workshop die wichtigsten Verhaltensregeln im Internet. Zur Auswahl stehen dabei der Basiskurs "WebChecker 8+" und die Aufbauvariante "WebChecker 8+ fortgeschritten". Um trotz Corona Ihnen und Ihren Schüler:innen Zugang zu einer guten Medienkompetenz-Bildung zu bieten, können die WebChecker-Workshops jetzt auch Online stattfinden.
Wunschtermine
Bis zum Ende des Sommersemesters 2023 sind leider keine Termine mehr buchbar. Termine ab dem Schuljahr 2023/24 werden aber gerne entgegengenommen.
WebChecker 8+
Spielerische Einführung in den bewussten Umgang mit neuen Medien mit folgenden Themen:
- Netiquette - Umgangsformen im Internet
- richtiges Reagieren auf unangenehme Situationen
- Selbstdarstellung und das Recht am eigenen Bild
WebChecker 8+ fortgeschritten
Aufbauender Workshop für Fortgeschrittene, die "WebChecker 8+" bereits besucht haben:
- Faszination YouTube
Was man darf, was nicht und was man glauben kann - Sicherheit im Internet
Wem erzähle ich was über mich im Internet und wie schütze ich meine Daten (Passwörter) - Gruseliges am Smartphone
Kettenbriefe und der Umgang damit
WebChecker 8+ online
Über die Videokonferenz-Plattform Zoom werden die bekannten und bewährten Inhalte der Workshops für die Zielgruppe ansprechend präsentiert:
- Netiquette - Umgangsformen im Internet
- richtiges Reagieren auf unangenehme Situationen
- Selbstdarstellung und das Recht am eigenen Bild
Info
WebChecker 8+
WebChecker 8+ fortgeschritten
WebChecker 8+ online
Schüler:innen der 3. und 4. Schulstufe (Volksschule)
2 Stunden
Mindestens 15, maximal 25 pro Workshop
6,50 Euro Normalpreis je Schüler:in
4,50 Euro ermäßigter Preis je Schüler:in

Stv. Leitung JugendService