Springe zur Hauptnavigation (1) Springe zur Targetnavigation (2) Springe zur Suche (3) Springe zu den Breadcrumbs (4) Springe zum Inhalt (5) Springe zum Footer (6)

Jugenddisco powered by 4youCard

Eine Jugenddisco powered by 4youCard bietet Jugendlichen aus Ihrer Gemeinde die Möglichkeit, eine erste sichere Partyerfahrung zu machen. Für Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren soll damit die Möglichkeit geschaffen werden, sich bei Musik, guter Stimmung und alkoholfreien Getränken auszutauschen und miteinander zu vernetzen.
Junge Menschen in dunklem Licht mit Konfetti, die tanzen.

Das Angebot

  • Ziel:
    • Für die Gemeinde: Jugendliche regional in den Gemeinden zu einem coolen Jugendevent einladen, um OÖ als attraktiven Place-to-be für junge Menschen zu etablieren und vor allem die Veranstaltungen in der Gemeinde aufzumischen und ein neues Angebot für die Zielgruppe zu präsentieren.
    • Für Jugendliche: Eine Jugenddisco powered by 4youCard bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in einem sicheren und altersgerechten Umfeld eine erste, positive Partyerfahrung zu machen. Ebenso ist die Jugenddisco ein Ort zur Vernetzung: Der Austausch zwischen jungen Menschen in der Gemeinde wird in einem lockeren Umfeld gefördert.
  • Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 11 – 15 Jahren
  • Veranstalter: Eine oder mehrere Gemeinden in Kooperation mit der 4youCard des Landes Oberösterreich
  • Ort: in einer beliebigen Event-Location in Ihrer Gemeinde
  • Zeitraum: jederzeit nach Terminfestlegung
  • Anmeldung: 2€ Eintritt (1€ mit 4youCard) ➔ Einnahmen bleiben der Gemeinde zur Kostendeckung
  • Je nach Möglichkeit können sich mehrere Gemeinden zur Veranstaltung einer Jugenddisco zusammenschließen, u.a. um gemeindeübergreifende Kontaktmöglichkeiten zu fördern.

Kooperationsmöglichkeit

Die 4youCard steht der Gemeinde unterstützend bei der Planung der Jugenddisco zur Seite. Folgende Angebote können zur Verfügung gestellt oder vermittelt werden:

  • DJ
  • Fotobox
  • Popcornmaschine
  • Bar für alkoholfreie Cocktails
  • Event-Personal
  • etc.

Anfallende Kosten sind von der Gemeinde zu tragen. Einnahmen werden durch Eintritte generiert, weitere Möglichkeiten ergeben sich bspw. durch Verpflegungsangebote.

Ev. kann eine etwaige Projekt-Förderung des JugendService im Zuge des Gemeindejugend-expert:innen-Lehrgangs (neu 500 EUR) oder der Jungen Gemeinde (neu 600 EUR) verwendet werden. 

Die Veranstaltung ist gemäß Jugendschutzgesetz alkoholfrei zu gestalten!