Alle Infos zur Bewerbung

Die ersten Schritte zur Bewerbung:
Es ist nicht immer zielführend, sofort eine vollständige Bewerbung an ein Unternehmen zu senden. Oft ist es sinnvoll, eine Bewerbung telefonisch oder persönlich anzubahnen. So kannst du nachfragen, ob überhaupt eine Stelle frei ist und schon mal den ersten Kontakt knüpfen.
Kein Anruf ohne Vorbereitung!
Auch wenn du nur kurz im Wunschunternehmen anrufst, bereite dich trotzdem vor:
- Lege dir Stift und Papier bereit, damit du Notizen machen kannst.
- Erkundige dich über die genaue Schreibweise des Namens der Ansprechperson.
- Suche dir einen ruhigen Ort, achte auf guten Handy-Empfang und vollen Akku.
Bewerbungstipps & -tricks vom Karriereguru
So sieht eine vollständige Bewerbung aus:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Anlagen (Kopien von Zeugnissen, Praktikumsbestätigungen oder Nachweise über Aus- und Weiterbildungen, Strafregisterauszug usw.)
Tipp:
Du kannst deinen Bewerbungsunterlagen ein persönlich gestaltetes Deckblatt hinzufügen. Dadurch hebst du dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab und kannst deine Kreativität beweisen. Da es beim Deckblatt keine Formvorschriften gibt, sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Versenden der Bewerbungsunterlagen
In den Jobausschreibungen ist meistens genau angegeben, wie deine Bewerbung übermittelt werden soll. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten - orientiere dich daran, was das Unternehmen möchte.
Bewerbung per Mail:
Sollst du deine Bewerbungsunterlagen per Mail einbringen, formuliere dafür einen allgemeinen Mailtext mit Anrede und Grund des Schreibens. Ein Beispiel wäre:
Sehr geehrte Frau/Herr...,
beiliegend übermittle ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen für .......
Mit freundlichen Grüßen .....
Füge dann deine Unterlagen als Anlagen im PDF-Format hinzu!
Tipp:
Falls du dich über ein Formular auf der Firmenhomepage bewerben sollst, schau bei unseren Tipps zur Online-Bewerbung nach!
Bewerbung per Postsendung:
- Benutze immer ein entsprechend großes Kuvert, damit du deine Unterlagen nicht falten musst.
- Adressiere es so detailliert wie möglich.
- Führe die Kontaktperson und die Abteilung unbedingt an. Falls dir die Kontaktperson nicht bekannt ist, frag bei der Firma nach!
Fehler bei der Adresse können sehr peinlich sein, achte daher genau auf die richtige Adresse!
Deine einzelnen Unterlagen müssen in einer geordneten Reihenfolge im Kuvert sein:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Anlagen (in der Reihenfolge wie sie am Deckblatt bzw. im Bewerbungsschreiben aufgezählt sind).
Tipp:
Zusätzlich kannst du punkten, wenn du eine Bewerbungsmappe verwendest - kostenlos bei uns im JugendService!
Bewerbung persönlich abgeben:
In Ausnahmefällen kannst du deine Bewerbung persönlich abgeben. Das ist aber nur in kleineren Unternehmen möglich, wo die zuständige Person vor Ort anwesend ist. Gib auf keinen Fall deine Bewerbung in der Filiale eines großen Unternehmen ab, da diese oft nicht weitergeleitet wird oder verloren geht.
Help wanted!?
Für Unterstützung beim Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen, melde dich bei uns im JugendService!
Broschüren
- I hob (k)an Plan!Alles zum Thema Bewerben: Muster für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, Checklisten und praktische Tipps für das Vorstellungsgespräch. (3 MB)
4021 Linz