Auszeichnung "Junge Gemeinde"

Ziele
- Forcierung von jugendfreundlichen Maßnahmen in der Gemeinde
- Aufbau bzw. Weiterentwicklung einer Struktur für nachhaltige Jugendarbeit
Kriterien
Gemeinden, die in 4 der nachfolgenden 5 Bereiche jeweils mindestens eine Aktivität durchgeführt haben, können sich als „Junge Gemeinde“ auszeichnen lassen.
Kriterien - Bereiche
- Gemeinderatsbeschluss für die Teilnahme an der Aktion „Junge Gemeinde“
- Gemeindejugendreferent:in
- Vereine und Organisationen mit speziellem Jugendangebot
- Weiterbildung der Gemeindeverantwortlichen zum Thema Jugendarbeit: Lehrgang Gemeinde-Jugendexpert:innen, Seminare, Tagungen, etc.
- Eigene Idee der Gemeinde
- Freizeit, Mobilität: Jugendevent, Jugendtag, Feier zur Volljährigkeit, Jugendtaxi, etc.
- Job, Ausbildung: Ferialjobs, Lehrstellen, Unterstützung beim Berufseinstieg, etc.
- Jugendschutz, Digitalisierung: Cybermobbing-Workshops, Einhaltung des JSchG bei Events, etc.
- Gesundheit, Prävention: Workshop mentales Wohlbefinden, Beratungsangebote, etc.
- Eigene Idee der Gemeinde
- (Online-) Jugendbefragung
- Jugendwerkstatt
- Bürgermeister:innen-Stammtisch
- Jugendforum, Jugendparlament
- Eigene Idee der Gemeinde
- Social Media: Facebook, Instagram, Twitter, Youtube, etc.
- Eigener Bereich auf Gemeinde-Website
- (Gemeinde-) Jugendzeitung
- Kontakt über Schulen
- Eigene Idee der Gemeinde
- Jugendzentrum, Jugendtreff
- Jugendplatz im Freien
- Vereinsräume, Probenräume (für Bands, etc.)
- Sportanlagen (allgemein zugänglich)
- Räume in der Schule (außerhalb der Unterrichtszeit, z.B. Turnsaal)
- Eigene Idee der Gemeinde
Ablauf
Gemeinden, die die Absicht haben, sich als „Junge Gemeinde 2024/2025“ auszeichnen zu lassen, schicken das Förderansuchen „Junge Gemeinde-Auszeichnung“ bis spätestens 31. August 2023 an geft.post@ooe.gv.at.
Die Urkunde wird im November 2023 beim Landeskongress "Junge Gemeinde" feierlich verliehen. Die Auszeichnung gilt immer für den Zeitraum von 2 Jahren.
Antragsformular
- KGD-Geft-LJR/E-29 Junge GemeindeAntragsformular: Lassen Sie Ihren Ort als "Junge Gemeinde 2023/24" auszeichnen! (409 KB)
Förderung
- Jede ausgezeichnete Gemeinde erhält eine Förderung von 500 Euro
- Zusätzliche Preisermäßigungen bei verschiedenen Angeboten des JugendService
Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

Gemeinden, die Angebote für Jugendliche setzen und sie zur Mitbestimmung einladen, machen einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfitte Gemeinde.
In der Zielgruppe der Jugendlichen liegt eine große Innovationskraft und ein Ideenreichtum, worauf wir nicht verzichten sollen. Gerade nach der Corona-Zeit wollen die Gemeinden verstärkt in Dialog mit ihren jungen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern treten und aktiv auf sie zugehen.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, engagierte Gemeinden auszuzeichnen, die innovative Ideen haben und Jugendfreundlichkeit in der Praxis umsetzen. Ich lade Sie sehr herzlich ein, mit Ihrem Team zur „Jungen Gemeinde“ zu werden!
Junge Gemeinden 2021/22
Diese Gemeinden wurden als "Junge Gemeinde 2021/22" ausgezeichnet:
Downloads
- KGD-Geft-LJR/E-29 Junge GemeindeAntragsformular: Lassen Sie Ihren Ort als "Junge Gemeinde 2023/24" auszeichnen! (409 KB)
- Junge Gemeinde 2023/24 - FlyerWas muss eine Gemeinde erfüllen, um sich als "Junge Gemeinde" auszeichnen zu können? Alle Infos im Flyer (2 MB)

Kommunale Jugendarbeit, Redewettbewerb