Springe zur Hauptnavigation (1) Springe zur Targetnavigation (2) Springe zur Suche (3) Springe zu den Breadcrumbs (4) Springe zum Inhalt (5) Springe zum Footer (6)

Alle Infos zum Fernstudium

Ein Fernstudium bedeutet ein Studium mit einem Höchstmaß an Unabhängigkeit und Flexibilität. Du kannst dir deine Lernzeiten selber einteilen, musst (meist) nicht vor Ort an Vorlesungen oder Seminaren teilnehmen und kannst daheim - oder wo auch immer - studieren.
junger Mann lernt am Laptop

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Die meisten Fernstudienanbieter nutzen einen Online Campus, um sämtliche Lernmaterialen digital zur Verfügung zu stellen. Mittels Webinar, Podcast oder digitaler Vorlesung wird Wissen vermittelt. 
Die Studiengänge gliedern sich in einzelne Module, die meist durch eine Prüfung abgeschlossen werden. Der Anbieter des Fernstudiums entscheidet, in welcher Art die Prüfung abgenommen wird.

Vort- und Nachteile eines Fernstudiums

24/7 und von überall aus

Die Kombination verschiedener Lernmethoden, wie online Lehrveranstaltungen oder Seminare, Prüfungen via Videokonferenz, herkömmliche Skripten und Präsenzveranstaltungen ermöglichen dir ein Studium an jedem Ort und zu jeder Zeit.

Berufsbegleitend

Du kannst neben deiner Berufstätigkeit studieren und die Zeit flexibel einteilen.

Disziplin ist notwendig!

Für diese Form des Studierens brauchst du viel Selbstorganisation, Disziplin, strukturiertes Arbeiten und Durchhaltevermögen.

Wenig persönliche Kontakte

Der persönliche Kontakt zu Mitstudierenden und Dozenten und Dozentinnen entfällt meist.

Ansprechpartner:innen

Bei einem Fernstudium wirst du von einem Dozenten oder einer Dozentin betreut und hast somit feste Ansprechpartner:innen.

Eingeschränkte Auswahl

Nicht alle Studienrichtungen werden als Fernstudium angeboten.

Anbieter von Fernstudien in OÖ

Hier kannst du in Oberösterreich ein Fernstudium absolvieren:

Fernstudien in Österreich und Europa

Das könnte dich auch interessieren...