Springe zur Hauptnavigation (1) Springe zur Targetnavigation (2) Springe zur Suche (3) Springe zu den Breadcrumbs (4) Springe zum Inhalt (5) Springe zum Footer (6)

72. Jugend-Redewettbewerb

Du bist am Wort! Sag, was Sache ist: Das geht auch 2025 wieder beim Oö. Jugendredewettbewerb! Hier kannst du in verschiedenen Kategorien antreten und zu deinem selbstgewählten Thema deine Ideen und Ansichten vorstellen.
Hand hält ein Mikrofon

Redewettbewerb 2025

Wann?

Montag, 7. April 2025

Wo?

Ursulinenhof Linz, Landstraße 31 (google maps)

Preise?

1. Preis: € 400, 2. Preis: € 250, 3. Preis: € 150

Was?

Wähle deine Kategorie(n): Klassische Rede, Sprachrohr, Spontanrede

Anmeldeschluss?

7. März 2025
Hinweis: In der Kategorie "Klassische Rede: Höhere Schulen" und "Spontanrede" sind alle Plätze belegt, in dieser Kategorie ist daher keine Anmeldung mehr möglich. 
In den anderen Kategorien sind nur noch einzelne Restplätze frei - die restlichen verfügbaren Slots werden nach der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung vergeben. Wir danken für Ihr Verständnis, dass wir darüber hinaus gehende Anmeldungen leider ablehnen müssen.

Wie läuft der Redewettbewerb ab?

Möchtest du lieber frei sprechen? Oder eine andere, kreative Präsentationsform wählen? Such dir deine Kategorie aus, die Details findest du weiter unten. Dann kannst du dich selbst oder über deine:n Lehrer:in bis 7. März 2025 anmelden.

Am 7. April 2025 findet im Ursulinenhof der Oö. Landes-Redewettbewerb statt. Hier kannst du deine Rede auf der Bühne präsentieren.

Gleich im Anschluss wird Jugend-Landesrat Christian Dörfel von 15:00 bis 16:00 Uhr in einem feierlichen Rahmen die Siegerehrung vornehmen.

Die Landessiegerin bzw. der Landessieger der einzelnen Kategorien vertreten Oberösterreich schließlich beim Bundesfinale von 25. bis 28. Mai 2025 in Eisenstadt. 

Termine

Anmeldeschluss

Freitag, 7. März 2025
Hinweis: In der Kategorie "Klassische Rede: Höhere Schulen" und "Spontanrede" sind alle Plätze belegt, in dieser Kategorie ist daher keine Anmeldung mehr möglich. 
In den anderen Kategorien sind nur noch einzelne Restplätze frei - die restlichen verfügbaren Slots werden nach der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung vergeben. Wir danken für Ihr Verständnis, dass wir darüber hinaus gehende Anmeldungen leider ablehnen müssen.

Landes-Redewettbewerb

Redewettbewerb & Preisverleihung am Montag, 7. April 2025 im Ursulinenhof Linz

Bundes-Redewettbewerb

Bundesbewerb von 25. bis 28. Mai 2025 in Eisenstadt

Die Kategorien

Es gibt drei unterschiedliche Kategorien zur Auswahl:

Klassische Rede

  • Darf zwischen 6 und 8 Minuten dauern.
  • Es soll frei gesprochen werden.
  • Außer einem Konzept sind keine weiteren Hilfsmittel erlaubt.
  • In dieser Kategorie treten die Schüler:innen in unterschiedlichen Altersgruppen und nach Schultypen getrennt an.

Das Thema kann frei gewählt werden. Anregungen für Themen findest du unter: jugendportal.at/redewettbewerb

Sprachrohr

Beim "Sprachrohr" kann eine ganz andere Form der Präsentation gewählt werden. In Versform, als Kurzkabarett, als Poetry Slam, als selbstgeschriebenes Gedicht oder Lied mit Gitarrenbegleitung, als Multimediapräsentation, etc. soll das Publikum zum Zuhören angeregt werden, wobei die Sprache (Deutsch) dominierend sein soll. Das Thema kann frei gewählt werden.
In dieser Kategorie treten die Schüler:innen unabhängig von Altersgruppe und Schultyp gemeinsam an.

Kriterien für das "Sprachrohr":

  • Der Inhalt muss in neuer, selbst festgelegter Weise bearbeitet werden (keine Kopie oder Reproduktion, Lieder mit neuem Text sind erlaubt)
  • Einzelperson oder Gruppe bis maximal 4 Teilnehmer:innen
  • Dauer bis max. 8 Minuten
  • die benötigten Requisiten müssen selbst mitgebracht werden
  • rascher Auf- bzw. Abbau

Spontanrede

Bei der „Spontanrede“ entscheiden sich die Teilnehmer:innen bereits bei der Anmeldung für einen der unten angegebenen Themenbereiche. Aus diesem Themenbereich wird die/der Jugendliche beim Wettbewerb den Titel der Rede ziehen und nach einer Vorbereitungszeit von 5 Minuten eine Kurzrede halten, die zwischen 2 und 4 Minuten dauern soll.
In dieser Kategorie treten die Schüler:innen unabhängig von Altersgruppe und Schultyp gemeinsam an.

Themenbereiche für die Gruppe "Spontanrede":

  • Jugend, Familie
  • Gesellschaft, Inklusion
  • Bildung, Arbeit
  • Medien, Digitalisierung
  • Politik, Demokratie
  • Religion, Weltanschauung
  • Freizeit, Sport
  • Kunst, Kultur
  • Umwelt, Nachhaltigkeit
  • Gesundheit, Ernährung

Beachte bei deiner Rede...

Sowohl der Landes- als auch der Bundesjugendredewettbewerb stehen für die Möglichkeit junger Menschen, ihre Meinungen und Gedanken frei zu äußern, dies jedoch in Respekt vor Anderen.

Check die Details:

Anmeldung

  • In der Kategorie „Klassische Rede“ können bei den Höheren Schulen max. 2 Personen pro Schule und bei den Mittleren Schulen max. 5 Personen pro Schule teilnehmen.
  • In der Kategorie „Spontanrede“ sind aus organisatorischen Gründen max. 20 Anmeldungen möglich. Die Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt.
  • Wenn ihr als Gruppe beim Sprachrohr antretet, füllt bitte nur 1 Anmeldeformular gemeinsam aus.
  • Wenn du in mehreren Kategorien antreten möchtest, fülle bitte für jede Kategorie das Anmeldeformular aus.
  • Teilnehmer:innen, die bereits als Landessieger gekürt wurden, dürfen nicht mehr in dieser Kategorie antreten.
  • Der Jugend-Redewettbewerb gilt als schulbezogene Veranstaltung. Schüler:innen werden für die Teilnahme vom Unterricht freigestellt.

Die Anmeldung ist bis 7. März 2025 möglich. 

Anreise

Die Fahrtkosten zum Landes- und Bundesbewerb werden vom Land OÖ getragen. Gefördert werden nur die Kosten für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (Formular Download)

Rückblick: Das war der Jugend-Redewettbewerb 2024