Matura, was dann?

Deine Möglichkeiten
Grundsätzlich stehen dir nach der Matura viele Türen offen. Grob unterteilen lassen sich diese Möglichkeiten in:
Nun hast du die Qual der Wahl. Damit du dich besser orientieren kannst und um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, erklären wir die einzelnen Optionen weiter unten genauer.
Studium
Oberösterreich bietet durch seine Universitäten und Fachhochschulen an mehreren Standorten sowie seinen zwei pädagogischen Hochschulen ein breitgefächertes Angebot an Studienmöglichkeiten. Noch breiter werden deine Möglichkeiten, wenn du das Studienangebot der anderen Bundesländer sowie Auslandsangebote miteinbeziehst. Mit einem Fernstudium kannst du auch von zu Hause aus studieren. Genauere Informationen, was du wo studieren kannst, bekommst du auf den folgenden Seiten:
- Universitäten
- Fachhochschulen
- Fernstudium
- Studium im Ausland
Zusatzausbildungen
Du möchtest nicht studieren, fühlst dich aber für die Berufswelt noch nicht richtig vorbereitet? Dann gibt es speziell für Maturanten und Maturantinnen Zusatzausbildungen in Form von Kollegs sowie der Dualen Akademie. Beide Ausbildungsformen ermöglichen nach Absolvierung einen direkten Einstieg ins Berufsleben. Mehr dazu findest du auf den folgenden Seiten:
Gap Year
Viele Maturantinnen und Maturanten gönnen sich nach der Matura eine Auszeit vom Lernen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Den eigenen Horizont erweitern und Lebenserfahrung sammeln, kannst du zum Bespiel durch Auslandsaufenthalte und freiwillige Einsätze im Inland. Das macht sich auch im Lebenslauf sehr gut. Mehr zu deinen Möglichkeiten in diesem Bereich haben wir auf folgenden Seiten gesammelt:
For Boys only!
Du musst deinen Wehrdienst ableisten? Das ist nicht nur beim Bundesheer möglich. Hast du schon mal an einen Zivildienst oder Auslandsdienst gedacht? Im JugendService in deiner Nähe gibt es regelmäßig eine Zivi-Hotline. Die nächsten Termine dazu findest du im Event-Kalender.
Beruf
Gerade Absolventinnen und Absolventen von berufsbildenden höheren Schulen haben die Möglichkeit, direkt in das Berufsleben einzusteigen. Um sich gegen andere Bewerberinnen und Bewerber durchzusetzen, sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen besonders wichtig. Auch auf Vorstellungsgespräche und Aufnahmetests kannst du dich gezielt vorbereiten. Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir dir wie´s geht:
Unser Tipp:
Berufliche Erfahrungen im Ausland kannst du gut bei einem Auslandspraktikum oder beim Arbeiten im Ausland sammeln. Es ermöglicht dir deine bisherigen Ausbildungskenntnisse in der Praxis auszuprobieren und dazu noch deine (fach-)sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Du bist dir unsicher, welche Möglichkeit nun die Richtige für dich ist? Du interessiert dich für vieles und kannst dich einfach nicht entscheiden? Hol dir Unterstützung, wir beraten dich gerne. Am besten du vereinbarst gleich einen Termin für eine kostenlose Beratung in deinem nächstenJugendService.
Broschüren
- Alles StudiumInfos rund ums Studium: Studienwahl, Nachholen von Abschlüssen, Förderungen, Vorbereitung Aufnahmetests, Studium im Ausland.
- Freiwillige Einsätze im AuslandOrganisationen für kurze Sommereinsätze (Workcamps) und auch längerfristige Auslandsaufenthalte. Infos zu Voluntourismus.
- Arbeiten im AuslandHier findest du Anbieter, die Praktika bzw. bezahlte und unbezahlte Jobs im Ausland vermitteln.
- Praktika im In- und AuslandPflichtpraktikum, Auslandspraktika von Studierendenorganisationen, Praktika für Berufsgruppen und bei internationalen Organisationen.
- I hob (k)an Plan!Alles zum Thema Bewerben: Muster für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, Checklisten und praktische Tipps für das Vorstellungsgespräch.