Lehre mit Matura
Während der Lehre hast du die Möglichkeit, kostenlos Vorbereitungskurse für die Matura zu besuchen. Von den vier Teilprüfungen (Mathematik, Englisch, Deutsch, Fachbereich) musst du mindestens eine positiv während der Lehrzeit abschließen. Für die weiteren Prüfungen hast du bis zu drei Jahre nach der Lehrabschlussprüfung Zeit. Deinen Abschluss darfst du ab Vollendung des 19. Lebensjahres machen.

So funktioniert's:
- Vier Prüfungsgegenstände: Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache, Fachbereich aus dem Lehrberuf
- Bewerbung mit Motivationsschreiben
- Lehrgänge zur Matura-Vorbereitung werden von weiterführenden Schulen angeboten
- Kurse, Kursunterlagen und Prüfungen sind für alle Lehrlinge kostenlos
- Anmeldemöglichkeit besteht in jeder Berufsschule mit dem Formular Anmeldung zur „Lehre mit Matura in Oberösterreich“
- drei der vier Prüfungen kannst du vor der Lehrabschlussprüfung absolvieren, die vierte nach der Lehrabschlussprüfung und nach Vollendung des 19. Lebensjahres
- empfohlen wird der Einstieg am Ende des 1. Lehrjahres
- für den Besuch der Hauptmodule ist die Teilnahme am Basismodul für Mathematik und im Anschluss Deutsch verpflichtend
Lass dich kostenlos zum Thema Lehre mit Matura beraten - im JugendService in deiner Nähe!
Kurse & Prüfung
Die Prüfungen zur Lehre mit Matura finden grundsätzlich in Zusammenarbeit mit einer höheren Schule (HTL, HBLA, HAK....) statt, an der du dich angemeldet hast. Die vier Prüfungen können im Fall einer negativen Benotung jeweils dreimal wiederholt werden.
Mit Einverständnis des Lehrbetriebes kannst du die Kurse innerhalb der Arbeitszeit besuchen (dafür kann die Lehrzeit verlängert werden).
Information
Die Berufsmatura berechtigt dich, wie jede andere Matura, zu einem beliebigen Studium.
Arbeit
Broschüren
- Quickinfo: Alles LehreLehrstellensuche, Schnupperpraktikum, Lehrvertrag, Probezeit, Berufsschule und mehr. (2 MB)
- I hob (k)an Plan!Alles zum Thema Bewerben: Muster für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, Checklisten und praktische Tipps für das Vorstellungsgespräch. (4 MB)