Springe zur Hauptnavigation (1) Springe zur Targetnavigation (2) Springe zur Suche (3) Springe zu den Breadcrumbs (4) Springe zum Inhalt (5) Springe zum Footer (6)

Besuch bei der Frauenärztin oder beim Frauenarzt

Wann sollte ich zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt? Wo kann ich mich untersuchen oder beraten lassen? Wie gehe ich mit der Angst vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt oder der Frauenärztin um? Viele dieser Fragen schwirren dir vielleicht vor dem ersten Besuch im Kopf herum. Das JugendService hat Antworten auf deine Fragen.
Stethoskop und weibliche Figur auf blauen Holztisch

Gehe zur Frauenärztin/zum Frauenarzt, wenn...

  • du Beschwerden hast, egal wie alt du bist (z.B. Jucken, Brennen, gelblich verfärbter Ausfluss oder Schmerzen im Unterbauch)
  • du mit 16 noch keine Regelblutung hast
  • deine Menstruation sehr unregelmäßig oder schmerzhaft ist
  • du Fragen zu deiner Brustentwicklung hast
  • du dich über Verhütungsmittel informieren willst
  • du dir die Pille verschreiben lassen willst
  • du glaubst, schwanger zu sein

Kann ich ohne das Wissen meiner Eltern zur Frauenärztin/zum Frauenarzt gehen?
Wenn du 14 Jahre alt bist, darfst du selbstständig über deine medizinische Unterstützung entscheiden. Auch über medizinische Behandlungen (z.B. Verhütungsmittel, Schwangerschaftsabbruch) darfst du ab 14 Jahren ohne elterliche Zustimmung bestimmen. Ohne dein Einverständnis dürfen keine Informationen an deine Eltern weitergegeben werden.

Optimal vorbereitet mit diesen Tipps

Damit die Aufregung nicht allzu groß ist, haben wir ein paar Tipps für dich, damit du bedenkenlos zum ersten Termin gehen kannst: 

Vertrauen zur Frauenärztin/zum Frauenarzt

Frag deine Mutter oder Freundinnen, bei wem sie sich gut aufgehoben fühlen. Du kannst aber auch in eine Sexualberatungsstelle für Jugendliche gehen, wo du auf Wunsch kostenlos, anonym und ohne E-Card untersucht und beraten wirst. Möglich ist das zum Beispiel in der First Love Ambulanz

Schreib eine Checkliste

Eine Checkliste mit deinen Fragen, dem Datum deiner ersten und der letzten Periode und der Zyklusdauer (soweit du das weißt) ist hilfreich. Nach diesen Daten wirst du in der Ordination wahrscheinlich gefragt. Und: E-Card nicht vergessen!

Trau dich zu fragen

Für viele Mädchen ist es hilfreich, wenn sie vor der Untersuchung über die Untersuchungsschritte aufgeklärt werden. Stelle ruhig Fragen und mach dich mit dem Untersuchungszimmer vertraut. 
Einige Frauenärzte und Frauenärztinnen bieten eine sogenannte „Mädchensprechstunde“ an, in der du im Vorfeld der Untersuchung deine Fragen stellen kannst. Hier findest du eine Liste mit Adressen

Feel safe

Damit du dich bei der Untersuchung weniger nackt fühlst, kannst du ein längeres Shirt oder ein Kleid anziehen.

Fragen?

Du kannst dich mit deinen Fragen vertraulich an das JugendService in deiner Nähe wenden! Wenn du nicht persönlich über dein Anliegen sprechen möchtest, kannst du uns auch anonym über unsere Onlineberatung schreiben.

Das könnte dich auch interessieren...