Vor allem Jugendliche litten in der Coronakrise stark unter psychischen Problemen. Bei einer Studie der Universitäten Wien und Krems gaben 2021 50 Prozent der Jugendlichen an, unter psychischen Problemen zu leiden. Das JugendService des Landes richtet daher seine Angebote neu aus:
- Im Informationsportal www.für-dich-da.at können sich Jugendliche und Eltern informieren
- mehr Online Beratungen werden angeboten
- Die Berater:innen stehen in den 14 regionalen Infostores in ganz Oberösterreich zur Verfügung, wenn es um Probleme geht.
Neu starten jetzt Workshops an Schulen, Vereinen und Gemeinden. Unter dem Titel "Ich schau auf mich" werden Jugendliche ab der 9. Schulstufe angesprochen. Ziele sind:
- Ausweitung des Wissens & Auseinandersetzung mit den Themen Gesundheit und Krankheit
- Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Ressourcen
- Abbau von Stigmata in Bezug auf psychische Erkrankungen
- Stärkung des Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl
- Kennenlernen von lokalen Hilfsangeboten
Der Workshop wurde gemeinsam mit klinischen Psycholog:innen, Lebens- und Sozial-berater:innen und Psychotherapeut:innen erarbeitet. Infos zu den Workshops: "Ich schau auf mich!"
Zusätzlich können Broschüren des JugendService zu den Themen Selfcare & Entspannungstechniken, Schlafstörungen, Anti-Stress-Tipps für den Alltag sowie Infos zu Therapien und Adressen für Beratungsstellen beim Umgang mit Stress und Problemen helfen. Broschüren herunterladen oder kostenlos bestellen
„Wir müssen mit Tabus brechen, wenn es um die psychische Gesundheit geht. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen wir offen über das Thema sprechen und in denen wir den Umgang mit der eigenen psychischen Gesundheit bewusst ansprechen und erlernen. Ich bin froh, dass wir dieses Angebot so rasch mit der Landesschülervertretung erarbeiten und ausrollen konnten.“ erklärt Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.